Sie begann sein Studium der Viola da Gamba bei Paolo Pandolfo in Rom und zog später nach Basel (Schweiz), wo sie seine Ausbildung an der Schola Cantorum Basiliensis bei Paolo Pandolfo und Jordi Savall bis 1997 fortsetzte.

Sie war Gründungsmitglied und Mitarbeiter von Gruppen, die sich auf die Musik des Mittelalters, der Renaissance und des Barock spezialisiert haben, wie z. B. die Meister Consort, L’Amoroso, Labyrinto, Elyma, Speculum, Orphenica Lyra, Alia Music, Camerata Iberia, Sema, C. J. De Carrion, Albicastro Ensemble; es wurde von bekannten Musikern geleitet, darunter Jorge Fresno, J. Miguel Moreno, Guido Balestracci, Paolo Pandolfo und Gabriel Garrido, mit denen sie an wichtigen Festivals für Alte Musik in Spanien, Italien, Holland, Russland, Frankreich, Deutschland und der Schweiz teilnahm und an Plattenproduktionen für Glossa, Symphonia und Meister Musica mitwirkte.

Im Theaterbereich war sie sechs Jahre lang Mitglied des CNTC (Nationales Klassisches Theater) als Instrumentalist in Stücken unter der Regie von E. Vasco und A. Zamora. Sie hat auch mit Kompanien unter der Leitung von Miguel Narros, Kiti Manver, G. Tambascio, Pilar Valenciano, Choir Equalizer zusammengearbeitet.

Derzeit ist sie Teil des Ensembles Nao D ́Amores unter der Leitung von Ana Zamora, mit der sie seit fast 20 Jahren zusammenarbeitet, und inszeniert eine Wanderausstellung mit dem Titel “Nise, la tragedia di Ines de Castro”.

2018 nahm sie an dem Projekt “Aljafería 6 Miradas” unter der Leitung von Néstor Romero teil, bei dem sich Komponisten und Musiker aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen Instrumenten zu einem Projekt zusammenschlossen.

Darüber hinaus nahm sie 2019 an dem Projekt Post Cards-Sounds for Ireland teil, das von Sonic-Gates in Dublin aufgenommen wurde.