Das Albicastro Ensemble ist ein Instrumental und Vokalensemble für Renaissance und Barockmusik mit wechselnder Besetzung, das im Herbst 1978 in Bern (Schweiz) von zwei führenden Persönlichkeiten der internationalen Alte-Musik-Szene Instrumental und Vokalensemble für Renaissance und Barockmusik mit wechselnder Besetzung, das im Herbst 1978 in Bern (Schweiz) und derzeit von der Sopranistin Rosa Maria Meister und dem Vihuelisten Jorge Fresno.


Albicastro Ensemble

Die Gründer

Im Herbst 1978 gründeten die Sopranistin Rosa Maria Meister und der Vihuelist Jorge Fresno in Bern das Albicastro Ensemble.

Rosa Maria Meister

MEZZOSOPRANO

Geboren und aufgewachsen in der Schweiz, wo sie lebt und arbeitet, gilt sie als eine der führenden Musikerpersönlichkeiten in Bezug auf Interpretation und Technik des kammermusikalischen Repertoires, das vom Frühbarock bis zum Lied reicht. Sie zeichnet sich durch seine ungewöhnliche Ausdruckskraft aus.

Biografie

Jorge Fresno

VIHUELISTA

Er wurde in Buenos Aires als Sohn einer spanischstämmigen Familie geboren und entwickelte sich schon in jungen Jahren zu einem virtuosen Gitarristen. Zusammen mit Rosa Maria Meister gründete er das Albicastro-Ensemble zum Studium und zur Verbreitung der alten spanischen, italienischen und deutschen Musik.

Biografie

Albicastro Ensemble

Geschichte

Das Albicastro Ensemble ist ein Instrumental und Vokalensemble für Renaissance und Barockmusik mit wechselnder Besetzung, das im Herbst 1978 in Bern (Schweiz) von zwei führenden Persönlichkeiten der internationalen Alte-Musik-Szene Instrumental und Vokalensemble für Renaissance und Barockmusik mit wechselnder Besetzung, das im Herbst 1978 in Bern (Schweiz) und derzeit von der Sopranistin Rosa Maria Meister und dem Vihuelisten Jorge Fresno.

Alle Mitglieder sind renommierte Solisten, Konzertspieler und Meister, die in Institutionen und Kursen von internationalem Rang unterrichtet haben und für ihre Erfahrung im Dienste einer authentischen Interpretation bekannt sind, die auf den stilistischen und ästhetischen Konzepten dieser Epochen beruht.

Um dies zu erreichen, werden bei den Albicastro-Aufführungen ausschließlich historische Instrumente oder deren Kopien verwendet, wie z. B. Vihuele, Lauten, Theorbe, Chitarrones, Flöten, Geigen, Gamben, Barockharfen, Orgelpositive, Spinette, Zimbeln, Schlaginstrumente und vor allem die menschliche Stimme, die mit dem natürlichen Resonanzraum und der damaligen Aufführungspraxis eingesetzt wird.

Die Gruppe widmet sich insbesondere dem Studium und der Verbreitung der spanischen Musik des 16. und 17. Jahrhunderts, der italienischen Musik des 17. und 18. Jahrhunderts und der deutschen Musik des 18. und 19. Jahrhunderts.

Die Gruppe wurde zu den wichtigsten Festivals für Alte Musik in Europa, Amerika und Asien eingeladen, darunter das Berliner Bachfest, Die Frankfurter Die, Menuhin Festival in Gstaad, Festival de Santander, Festival de Daroca, L’Estate Fiesolana in Florenz, Opernhaus Warschau, Teatro Real de Madrid, Palau de la Musica de Barcelona und bei zahlreichen anderen internationalen Veranstaltungen in Rom, Paris und vielen anderen europäischen, chinesischen und südamerikanischen Städten.


Albicastro Ensemble

Veröffentlichungen

Diskographie

Der Name des Albicastro Ensembles erscheint in zahlreichen hochrangigen zahlreichen populärer Art (Enzyklopädien, musikhistorische Studien usw.) sowie in Musikinformationszeitschriften und bekannten Zeitungen.

Er hat für verschiedene nationale Radio und Fernsehsender in den meisten Teilen der Welt Aufnahmen gemacht (auch für Dokumentarfilme und musikhistorische Sendungen) und verfügt über eine umfangreiche Diskographie, deren Produkte oft mit Spitzenpreisen ausgezeichnet wurden und sich als Weltpremieren profilierten.